Vom Zeichenbrett ins Wohnzimmer – Teil 5: Transport, Qualitätskontrolle und Versand an den Kunden

Nach seiner Produktion tritt der Teppich eine meist sehr lange Reise an. Von den einzelnen Standorten der Manufakturen über das Zentrallager in Zürich bis letztendlich in die Ausstellungsräume der Teppichhändler oder in Ihre Wohn-, Ess- und Schlafräume.
Eine lange Reise beginnt
Bevor ein Teppich auf Reisen gehen kann, unterziehen Kontrolleure in den einzelnen Produktionsstätten ihn einer ersten Qualitätskontrolle. Sind in den einzelnen Manufakturen, beispielsweise in Nepal oder Indien genügend Teppiche geknüpft worden, werden diese gesammelt per Luftfracht in die Schweiz verbracht. Diese Reise dauert in der Regel drei bis fünf Tage.
Qualitätskontrolle in der Schweiz
Zwar haben die Teppiche, die das Zentrallager in Zürich erreicht haben, schon eine Qualitätskontrolle absolviert, jedoch findet eine zweite, abschließende Kontrolle nach Mischioff-Qualitätskriterien statt.
Dabei achten die Spezialisten auf
- Beschädigungen,
- die Qualität der Knüpfung (lose Kettfäden, Anzahl der Knoten),
- die Farbe und das Muster und
- die korrekte Größe.
Auf zum Kunden!
Hier achtet Mischioff auf eine sichere Verpackung. Entweder werden die Teppiche gerollt oder gefaltet verschickt. Das liegt in der Regel an der Anzahl der zu versendenden Teppiche, die Größe und Art oder an den Vorgaben des Kuriers. Wir verlassen uns seit Jahren auf den Versanddienstleister TNT mit Door-to-Door-Delivery.